Sprungziele

Bauhof Margetshöchheim - Stellenausschreibung

  • Aktuelles aus dem Rathaus
  • Stellenausschreibung

Grüner Daumen vorhanden? Wir suchen Sie! Der Bauhof Margetshöchheim sucht Verstärkung (m/w/d). Die Stellenanzeige finden Sie anbei! Bewerbungssschluss: Freitag, 30.06.2023 - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Gemeinde Margetshöchheim (ca. 3.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter (w/m/d) für den Bauhof.
(Vollzeit)

Die Beschäftigung ist unbefristet.

Ihre Aufgaben:

  • Grünflächenpflege, insbesondere landschaftspflegerische Arbeiten im Bereich der öffentlichen Grünanlagen, des Straßenbegleitgrüns, der Spiel- und Sportplätze und anderer öffentlicher Einrichtungen Reparatur- und Werterhaltungsmaßnahmen an kommunalen Liegenschaften (Schwerpunkt)
  • Winterdienst und Rufbereitschaftsdienst ableisten
  • Selbstständige Ausführung von handwerklichen Tätigkeiten (pflastern, mauern, etc.)
  • Unterstützung bei Aufgaben zur Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflichten
  • Instandhaltungsarbeiten auf Straßen, Wegen und Plätzen, Beseitigung von Gefahrenquellen; Waldarbeiten
  • Erledigung aller im Bauhof anfallenden Tätigkeiten

Unsere Anforderungen:

Erforderlich:

  • Handwerkliches Geschick und gutes technisches und wirtschaftliches Verständnis sowie selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
  • Aufgeschlossenheit für die vielfältigen Aufgaben unseres Bauhofes; sichere und fundierte Kenntnisse im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen
  • Führerschein der Klasse B
  • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Loyalität, Integrität sowie Teamfähigkeit
  • Teilnahme an der Ruf- und Arbeitsbereitschaft des Winterdienstes

Wünschenswert:

  • Führerschein der Klasse BE, C
  • Stapler- und Motorsägenschein
  • Ausbildung und Berufserfahrung in einem handwerklichen Beruf, (bevorzugt Garten- und Landschaftsbau)
  • die Bereitschaft während der Arbeitszeit für die Freiwillige Feuerwehr Margetshöchheim tätig zu sein (Einsatz- und Übungsdienst)

Unser Angebot:

  • leistungsgerechte Vergütung je nach Qualifikation, Berufserfahrung und bisheriger Tätigkeit entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), maximal EntGr. 5 TVöD, sowie betrieblicher Altersversorgung         
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • leistungsorientierte Bezahlung (LoB), Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • regelmäßige und fachspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine umfassende Einarbeitung durch kompetente Kolleginnen und Kollegen in einem engagierten Team

 

 

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Herrn 1. Bürgermeister, Waldemar Brohm (0931 / 46 862 – 25).

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Frauen werden besonders aufgefordert sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG).

Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und aktuellem Arbeitszeugnis bis spätestens Freitag, den 30.06.2023 per E-Mail an: buergerbuero@margetshoechheim.de

Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Die datenschutzrechtlichen Hinweise zur Bewerbung können Sie der Homepage (https://www.margetshoechheim.de/buergerservice-politik/buergerservice/stellenausschreibungen) der Gemeinde Margetshöchheim entnehmen. Alternativ hier:

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.

 

 

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.