Sprungziele

Abbruch des Ludwig-Volk-Stegs ab 20.01.2025

  • Baumaßnahmen & Dorfentwicklung
  • Vollsperrungen & Baustellen

Der Ludwig-Volk-Steg, ein seit Jahrzehnten geschätztes Wahrzeichen Margetshöchheims, muss aufgrund von Sicherheitsmängeln zurückgebaut werden.

Der neue Höchheimer Mainsteg wurde bereits errichtet, um die Verbindungsfunktion des alten Stegs zu übernehmen. Bis zum 20. Januar 2025 können die Bürger von Margetshöchheim noch über Ihren „alten“ Steg laufen.

Ab dem 17. Januar 2025 beginnen die ersten vorbereitenden Arbeiten. Dazu gehören die Demontage der Geländer und das Abfräsen des Brückenbelags. Am 24. Februar 2025 wird der Überbau in drei Teilen vom Wasser aus mit Hilfe von Schwimmpontons abgehoben und verladen.

Ab dem 12. März 2025 beginnen die Arbeiten zur Vorbereitung des Rückbaus der verbleibenden Pfeiler. Hierfür werden Spundwände in den Main eingetrieben, um die Pfeiler bis zum Grund des Mains abbauen zu können. In der Schifffahrtssperre vom 24. März bis 8. April 2025 erfolgt dann der eigentliche Rückbau. Dies wiederholt sich für den zweiten Pfeiler im Zeitraum vom 12.Mai bis 23.Mai 2025.

Durch eine Priorisierung der Arbeiten zum Wohl der Gemeinde ist eine Fertigstellung der Arbeiten auf Margetshöchheimer Seite bereits im Mai 2025 geplant. Die Gemeinde hofft, dass das Margaretenfest in gewohnter Form stattfinden kann.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre Gemeinde Margetshöchheim

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.